21.02.2023
Die PROCEDO-Berlin GmbH sucht ab sofort eine*n
Dozent*in für den Fort- und Weiterbildungsbereich (w/m/d)
in Teilzeit (25-30 Stunden/Woche).
Die PROCEDO-Berlin GmbH bietet seit 2007 praxisnahe, zeitgemäße und bedarfsgerechte Qualifizierungen für pädagogisches Fachpersonal und Führungskräfte in Kita, Schule/eFöB und Jugendhilfe an. In unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Beratungen und Dienstleitungen bieten wir dabei nicht nur unsere fachliche Expertise, sondern vermitteln auch Mut und Leidenschaft für Entwicklung und Veränderung.
Mit dem umfangreichen Angebot im Bereich der Fort- und Weiterbildung unterstützt PROCEDO Menschen in der beruflichen Profilentwicklung für die Arbeit in pädagogischen Berufen. Wir bilden Pädagog*innen weiter, die in Kita und Schule/eFöB arbeiten, die Anleitungstätigkeiten in der beruflichen Ausbildung zur Erzieher*in ausüben oder Leitungsfunktionen in sozialen Unternehmen übernehmen wollen oder bereits innehaben.
Ihre Aufgaben umfassen vor allem folgende Tätigkeiten:
- Inhaltliche sowie konzeptionelle Planung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren, Kursen und Inhouse-Schulungen für pädagogisches Personal in den Bereichen
- Weiterbildung zur Facherzieher*in für Integration nach einem senatsanerkannten Curriculum
- Inhouse-Schulungen sowie Workshops zu ausgewählten Themen aus dem sozialpädagogischen Bereich
- Qualifizierung im Quereinstieg im Rahmen unser Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik
- Mitarbeit bei der Entwicklung zukünftiger didaktischer Konzepte und von Bildungskonzepten und -formaten
- Vorbereitung und Begleitung der Seminarteilnehmer*innen auf Abschlusskolloquien sowie deren Durchführung
- Entwicklung methodisch-didaktisch abwechslungsreicher Seminar- und Unterrichtsgestaltung
- Einsatz von Unterrichtsmethoden, die die besonderen Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnisse Erwachsener gerecht werden
- Einsatz virtueller Unterrichtsmethoden über die Lernplattform
- Bewertung eingereichter Abschlussarbeiten nach festgelegten Vorgaben
- Ansprechpartner*in für die Seminarteilnehmer*innen
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik, soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Reha-Pädagogik, Sonderpädagogik, Pädagogik oder vergleichbarer Studiengänge
- Abschluss: Bachelor, Master, Diplom oder Staatsexamen
- Wünschenswert: Lehrgenehmigung für Fachschule für Sozialpädagogik
Wir wünschen uns:
- Menschen mit Erfahrung in der Praxis / der Tätigkeit in pädagogischen oder sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
- Menschen, für die das einzelne Kind / der Jugendliche / der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht
- Menschen, die eine inklusive pädagogische Haltung teilen und vermitteln
- Menschen, denen die Themen Inklusion, Gendersensibilität, Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung wichtig sind
- engagierte Persönlichkeiten mit überzeugender Haltung, die Erfahrungen als Dozent*innen in der Erwachsenenbildung mitbringen oder die Lust, sich darin einzuarbeiten
- Menschen, die Lust haben, aktiv mitzugestalten
- Methodisch-didaktische sowie pädagogische Erfahrungen und Kompetenzen
- Teamfähigkeit, einen selbständigen Arbeitsstil, Flexibilität und ein gutes Zeitmanagement
Das bieten wir Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 25-30 Std./Woche in einem sicheren sich weiterentwickelnden Unternehmen
- eine Vergütung zwischen 3.000,- € bis 3.300,- € brutto bei 30 Std./Woche
- einen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- eine lebensphasenorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur
- ein fachkompetentes, entwicklungsfreudiges und motiviertes Team
- Hospitationsmöglichkeit während des Bewerbungsprozesses
- finanzielle Zusatzleistungen, wie z.B. eine Betriebliche Altersvorsorge, Edenred Card
- Möglichkeit der Mitgestaltung und Entwicklung des Bereichs
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- moderne Arbeitsmittel (auch für mobiles Arbeiten)
- neu gestaltete Schul- und Arbeitsräume
Arbeitsort: 12105 Berlin
Arbeitszeit: 25 – 30 Std./Woche
Beginn: ab sofort
Befristung: keine
Ansprechperson: Anna Frommelt, Bereichsleitung Fort- und Weiterbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem möglichen Eintrittstermin ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.